Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technique in the Arts. Concepts, Practices, Expertise (1500-1950)

Ziel

The transmission of ‘technique’ in art has been a conspicuous ‘black box’ resisting analysis. The tools of the humanities used to study the transmission of ideas and concepts are insufficient when it comes to understanding the transmission of something as non-propositional and non-verbal as ‘technique’. The insights of the neurosciences in, for example, the acquisition and transmission of drawing skills are not yet sufficiently advanced to be historically restrictive. However, only in the most recent years, the history of science and technology has turned to how-to instructions as given in recipes. This project proposes to undertake the experimental reconstruction of historical recipes to finally open the black box of the transmission of technique in the visual and decorative arts. Considering ‘technique’ as a textual, material and social practice, this project will write a long-term history of the theory and practice of the study of ‘technique’ in the visual and decorative arts between 1500 and 1950. The three central research questions here are: (1) what is technique in the visual and decorative arts, (2) how is technique transmitted and studied, and (3) who is considered expert in technique, and why? This project will make a breakthrough in our understanding of the transmission of technique in the arts by integrating methodologies typical for the humanities and historical disciplines with laboratory work. Also, by providing a history of technique in the arts, this project lays the historical foundations of the epistemologies of conservation, restoration and technical art history precisely at a moment of greatest urgency. The connection between the history of science and technology and the expertise in conservation, restoration and technical art history (in the Ateliergebouw in Amsterdam) this project envisions builds the intellectual infrastructure of a new field of interdisciplinary research, unique in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 804 889,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 804 889,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0