Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EuroMED Cooperation. Inland and Marine Water Challenges

Ziel

The project supports the organization of the Italian Presidency event ‘EuroMED cooperation. Inland and Marine Water Challenges’, strongly emphasizing Mediterranean cooperation on research and innovation. In the framework of the ENP and the UNEP/MAP Barcelona Convention and in line with H2020 work-programme, the event is designed as a two day conference embracing present political debate for the identification of urgent challenges to advance the frontier of science and to foster technological innovation to sustain economic growth and EuroMED cooperation. The event - to be held in Naples in September 2014 - offers the unique opportunity to underline the links between inland and marine waters, with special emphasis to the impacts that such a link has on society and economic growth, particularly in a Region whose relevant economic activities like fishery, agriculture, and coastal and marine tourism are clearly affected by the water management issue. As milestone towards the definition of a roadmap to tackle these objectives, on the first day four parallel workshops will address: (1) Water resources and land management impacts on inland and sea water in the Mediterranean Region; (2) A Mediterranean integrated Ocean observing system to support sustainable coastal and marine tourism; (3) Building Ecosystem based approach to Fishery and Aquaculture in the Mediterranean Sea; (4) Ecosystem-Based Management (EBM) in the Mediterranean Region. On the second day, a plenary session will finally deliver the key output message. In order to guarantee the effectivness of the event, different stakeholders from public and private sector will actively be involved in the organization, including policy makers at Ministry level and private companies. Besides Member States and international organizations, a broad participation of representatives from non-EU countries is expected. To maximize the impacts strong efforts will be also devoted to communication and dissemination activities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 100 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 125 500,00
Mein Booklet 0 0