Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clinical biomarker and rapid diagnostic test for Staphylococcus aureus induced ventilator-associated pneumonia

Ziel

Hospital acquired infections such as ventilator associated pneumonia (VAP) are associated with unacceptably high mortality rates and spiraling healthcare costs. Staphylococcus aureus (S. aureus) is a major human pathogen, and one of the leading causes of VAP and other nosocomial infections. Vital to the effective management and treatment of S. aureus VAP is the use of appropriate antimicrobial therapies, and ideally prophylactic measures. Antibiotic stewardship efforts, aimed to reduce the spread of antibiotic resistance, are resulting in changing clinical guidelines so the causative pathogen is identified before antibiotic treatment is initiated. Such approaches rely on diagnostic measures to identify the infecting bacteria and resistance pattern, and usually take over 24 hours to complete. Therefore, early identification of patients at risk of developing VAP coupled with characterization of the causative pathogen would allow early treatment and potential prevention, ultimately translating to reduced mortality and healthcare cost.

The overall aim of this project is the clinical validation of a novel biomarker identified by Arsanis Biosciences to identify patients likely to develop S. aureus induced VAP. In parallel, we aim to develop a unique rapid diagnostic test incorporating this biomarker and detecting other markers to characterize the bacteria, for use to at the bedside to identify these ‘at risk’ patients in the intensive care unit (ICU). The test is aimed to give the ICU clinician rapid information to inform early clinical intervention.

During the feasibility study we will assess the market and clinical utility of the diagnostic test through dialogue with KOLs, healthcare professionals and end users from a range of EU hospitals. We will also validate the format and design of the diagnostic kit, and design a road-map for clinical study and approval. We will also assess pricing and reimbursement issues and complete FTO analysis for the concept.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Arsanis Biosciences, GmbH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
Helmut-Qualtinger Gasse 2
1030 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0