Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Social Investment: Strengthening communities in Europe (InnoSI)

Ziel

There is growing consensus in Europe that an active set of approaches to welfare known as Social Investment will improve human capital, enable more people to participate in society, and reduce intergenerational deprivation, yet implementation has been uneven across member states and much remains to be learned, especially with regard to regional and local realities of Social Investment. This proposal is for EURO-3-2014: European societies after the crisis. Within that call its focus is on ‘Innovative social investment approaches for the modernisation of social policies and services’. We will deploy multidisciplinary research on innovative ways of implementing and financing social welfare that promise lasting benefits. Our aims are threefold:
-Identify and evaluate existing innovative and strategic approaches to social welfare reform at a regional and local level;
-Explore social and psychological impact of these innovations on individuals and communities;
-Collate useful, practical learning from this new body of evidence and mobilise it to inform policy and practice across the EU.
We will deliver on our first two aims through:
• Macro and micro-level research on social investment policies and initiatives;
• Mixed method case studies in ten member states, taking account of local and regional networks, institutions and assets, as well as national and European policies;
• A distinct understanding of Social Investment utilizing ‘social innovation’ as a key concept;
• A strong user voice, ensured throughout the project by recruiting and training ‘Community Reporters’

Approximately a third of the resource on this project is devoted to impact generation (Aim 3). Results from the research will be assimilated in a Foresight Analysis where we will work with policy makers, user-led organizations and social entrepreneurs to consider options for innovative ways of implementing and financing social welfare systems in the future. 10 impact partners will assist us.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EURO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE MANCHESTER METROPOLITAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 376 280,75
Adresse
ORMOND BUILDING, LOWER ORMOND STREET
M15 6BX MANCHESTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 376 281,25

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0