Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HERA Joint Research Programme Uses of the Past

Ziel

Abstract
The HERA Joint Research Programme Uses of the Past (HERA JRP UP) consortium will establish a 3rd joint transnational programme for multi-disciplinary research into a topic at the heart of the reflective society: ”Uses of the Past”. The innovative projects funded will fundamentally link past(s), present and future(s) creating valuable new knowledge that gives insights into the forces shaping the social, cultural and political transformation in Europe today.
The HERA JRP UP will also pursue additional activities aiming at international capacity-building in humanities research, promoting embedding of humanities researchers in Horizon 2020, and will explore and prepare new joint actions.

Twenty-four organisations from 23 countries have pooled a substantial amount of their humanities research funding (21 M EUR) for this HERA JRP, thus increasing the efficiency and impact of public funding. The HERA JRP UP involves the launch of a joint Call for Proposals and a commonly-agreed two-stage evaluation process involving an independent, international Review Panel. The consortium expects to fund 21 transnational humanities centred projects of ~1.2 M EUR each. EC support is awarded to the level of 33% of the joint call budget. The HERA JRP UP consortium will actively support knowledge exchange activities and stimulate wider dissemination about the valuable contributions of new humanities research.

With this large transnational JRP and its associated activities the HERA JRP UP will mobilise the intellectual energies and collaborative potential of a wide range of humanities disciplines, and further develop the knowledge base of the European Research Area by sharing and debating interpretations of the human past and its relation to the present and future. While this proposal is for the delivery of the “Uses of the Past” programme, the wider vision of a collaborative, multi-disciplinary and impact-rich humanities sector across Europe is at the forefront of our collective endeavour.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-REFLECTIVE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 312 233,68
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 232 750,00

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0