Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing the EU's Transboundary Crisis Management Capacities: Strategies for Multi-Level Leadership

Ziel

The European Union (EU) is facing the daunting prospect of transboundary crises: threats that escalate across national borders and policy domains. EU member states must collaborate to address these crises. EU governance can play a pivotal role in facilitating a joint response. But does the EU have the institutional leadership capacities to deal with transboundary crises?
The response to the financial crisis – a textbook example of a transboundary crisis – revealed deep problems with crisis leadership, including conflicting diagnoses, regulatory gaps, unclear political jurisdictions and responsibilities, a lack of problem solving capacity, and blame-shifting. Growing euroscepticism has been directly related to the EU’s role during this transboundary crisis.
This project outlines the institutional requirements for effective and legitimate crisis leadership in the face of transboundary crisis. We define crisis leadership as a set of strategic management functions, including the detection of impending threats, the collection and sharing of information, the coordination of partners, and the communication to the public about the crisis and the response.
The project analyses the capacities of political leaders in EU institutions and member states to fulfill these leadership functions. It will pinpoint the existing and required capacities to support these functions. It investigates the crisis management capacities of individual political leaders, and EU institutions. It explores the effects of political leadership on the member state level and studies how crisis management capacity is exercised in various policy sectors.
The project will result in recommendations for effective and legitimate crisis leadership. It establishes a ‘crisis management capital index’ that allows for an evidence-based assessment. It proposes strategies to build support for transboundary crisis management in a multilevel system, reconnecting citizens with an idea of what the EU can do for them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EURO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 662 002,00
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 662 002,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0