Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUth - Tools and Tips for Digital and Mobile Youth Participation in and across Europe

Ziel

With the experiences of 3 pilot projects and the expertise of 11 partners from 8 European countries, a digital European youth participation online platform will be built, which is tested and open to be used by administrations and youth organizations of any size and level to set up participative processes.
The platform consists of
• comprehensive eParticipation package (EUth-applications), bringing together web online participation and mobile participation on a modular, adaptive basis. Foundation are the softwares Adhocracy and FlashPoll (developed in EIT/ICT Labs).
• A modularized method-handbook (EUth-methods) made available in a digital decision-support-tool, giving practical support how to make optimum use of the applications’ features.
• Country-specific guidelines (EUth-services) to take away fears and give advice on how to solve problems such as community management and online moderation, security etc.

The platform will be easy-to-use and perfectly user-adapted through participative product design in a living lab. Special focus is the evaluation of pilot projects using the platform:
• The European youth organization AEGEE will improve its communication and discussion process with its members
• In France, two institutions, the City of Paris and the French federation of community centers will foster youth empowerment and inclusion
• In Italy and Slovenia a cross-border pilot will aim at guiding young community managers that will interact with their respective city administration

A sustainable impact is created through an innovation strategy which among other measures includes the deployment of the platform. Within an Open Call 10 European municipalities and local organizations are each given 10.000€ to implement independent participation strategies on the online platform.
EUth will increase the trust of European youth in Europe and political institutions by making European youth participation more attractive for all involved actors and thus make it happen more frequently.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-YOUNG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEXUS INSTITUT FUR KOOPERATIONS MANAGEMENT UND INTERDISZIPLINARE FORSCHUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 391 950,00
Adresse
EUREF-CAMPUS 15a
10829 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 559 928,57

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0