Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Calculating and Operationalising the Multiple Benefits of Energy Efficiency Improvements in Europe

Ziel

In recent years, research has shown that energy savings resulting from energy efficiency improvements have wider benefits for the economy and society such as increases in employment, GDP, energy security, positive impacts on health, ecosystems and crops or resource consumption. In order to develop more cost-effective energy efficiency policies and optimised long-term strategies in the EU, these multiple benefits have to be accounted for more comprehensively in the future.
Although this field of research is growing, the findings are disperse and mostly have important gaps regarding geographic, sectorial or technical measure coverage and findings vary largely. This makes a consideration of multiple benefits in policy making and policy evaluation difficult today.
The proposed project addresses these issues and aims at closing the identified gaps by five central research innovations: 1) data gathering on energy savings and technology costs per EU country for the most relevant 20 to 30 energy efficiency measures in the residential, commercial, industrial and transport sectors, 2) developing adequate methodologies for benefit quantification, monetisation and aggregation, 3) quantifying the most important multiple benefits and where adequate, monetising, 4) developing an openly available calculation tool that greatly simplifies the evaluation of co-impacts for specific energy efficiency measures to enable decision-making and 5) developing a simple online visualisation tool for customisable graphical analysis and assessment of multiple benefits and data exportation. Project outcomes can thus directly be used by stakeholders and will help to define cost-effective policies and support policy-makers and evaluators in the development and monitoring of energy efficiency strategies and policies in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WUPPERTAL INSTITUT FUR KLIMA, UMWELT, ENERGIE GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 337 585,00
Adresse
DOPPERSBERG 19
42103 Wuppertal
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 337 585,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0