Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Behavioural Response to Investment Risks in Energy Efficiency

Ziel

Investments in energy efficiency in the residential sector (27% of EU final energy demand) may also provide economic benefits at different levels of the economy. These benefits may not be realized because of barriers, which are typically reflected in implied discount rates. BRISKEE (Behavioural Response to Investment Risks in Energy Efficiency) provides evidence-based input to energy efficiency policy design and evaluation, thereby supporting the market uptake of energy efficiency technologies in the EU residential sector. It contributes to the work programme by addressing the interrelations between microeconomic factors, sectoral energy demand and macroeconomic effects, relying on a consistent methodological framework implemented in 5 work packages:
• Provide empirical evidence for the magnitudes of discount rates accounting for differences across households, technologies and countries, and assess their effects on the diffusion of efficiency technologies in the EU (micro-level). A multi-country survey (1000 interviews per country) will be carried out and analyzed econometrically.
• Explore the impact of time discounting and risk preferences (and of policies affecting those factors) on the diffusion of energy efficient technology and energy demand in the EU residential sector until 2030 (meso-level). Established bottom-up vintage stock models will be employed for appliances (FORECAST-Residential) and for buildings (Invert/EE-Lab).
• Explore the macro-level impacts of changes in microeconomic decision-making and of energy efficiency policy on employment, GDP and exports in the EU until 2030. This involves simulations with an established macro-economic model for the EU (ASTRA).
• Provide evidence-based recommendations for key energy efficiency policies and input for impact assessments and policy analysis at the three levels of analysis.
• Communicate and disseminate empirical findings to policy makers, national experts, the research community and the general public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 494 362,50
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 494 362,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0