Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Energy Efficiency Complaint Products 2014

Ziel

The objective of EEPLIANT 2014 (Energy Efficiency Compliant Products 2014) is to help deliver the intended economic and environmental benefits of the Ecodesign Directive 2009/125/EC and the Energy Labelling Directive 2010/30/EU by strengthening market surveillance and increasing compliance with the Directives and the relevant implementing measures. EEPLIANT 2014 will achieve this by:
-Implementing systems that coordinate, in the most cost-effective manner, the monitoring, verification and enforcement of ecodesign and energy labelling requirements across the European Single Market;
-Increasing the adoption of best practice amongst Market Surveillance Authorities (MSAs).
The Consortium (13 MSAs and PROSAFE) will design, carry out and evaluate coordinated market surveillance actions across three different product sectors over the next two years. It will deliver a higher level of surveillance activities that go beyond testing and will target products that represent the highest energy saving potential. The consortium will work closely with other non-participating MSAs across the EEA through its liaison with the Energy Labelling and the Ecodesign ADCOs. Additionally, the Consortium will work together with a Steering Board comprising of business, consumer organisations and environmental NGOs to draw on their knowledge and experience and to communicate through them with all stakeholders about the progress and results of the project.
The expected results are:
-Adoption by Member States of best practices on how to conduct market surveillance most effectively.
-Greater compliance due to increased market surveillance of products in the EEA with the Implementing Measures of the Energy Labelling and Ecodesign Directives.
-Increased awareness of (and respect for) market surveillance by industry and amongst users.
-Market surveillance being undertaken in a more cost effective and consistent manner across the EEA with an overall greater impact in the product sectors investigated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING PROSAFE (THE PRODUCT SAFETY ENFORCEMENT FORUM OF EUROPE)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 459 010,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 459 010,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0