Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Additive Printing for Cell-based Analysis

Ziel

The Project will develop and commercialise the additive printing of cell-based analysis systems. The objective is to deliver consistent, scalable manufacturing of cell-based models used by multiple industry sectors to evaluate materials ranging from new drugs to healthcare products and functional foods. The target market is global and growing (CAGR 12%; estimated $4.2Bn in 2016). Additive printing will have positive disruptive impact, automating assay assembly and producing complex models needed by industry to improve the predictive value of cell-based analysis. Operational efficiencies and competitive pricing of printed cell products and services will win market share by making high-end analysis available to non-specialist users, whilst allowing wider integration of complex models into high-volume screening. The market advantage will be cost-effective testing and greater confidence in commercial decisions with strategic and financial impact.
The Phase 1 business plan will be built on market data, IP/technology audit and financial planning arising from 8 years’ successful ACS cell-based business. Phase 1 shall also prototype assays printed with iPSC-derived hepatocytes aimed at high-value hepatotoxicity testing; prototypes will be moved to TRL7, and in Phase 2 to market-ready TRL9 with client-reactive design aided by beta testing with opinion leaders. Technical innovation will use ACS core skills in human cell culture and build on commercial partnership with the UK National Centre for Additive Printing. Phase 2 will extend the technology platform to other cell models, expanding product range and commercial value. Post-project, these will be marketed and sold by expanding existing operations: initial hepatotoxicity sales alone are forecast at €0.6M one year post-launch (0.15% of global market). Market/sales extension to remote markets e.g. SE Asia will use JV companies or third-party distributors e.g. Japan. The Project requires 2.5 years and a budget of €2-2.5M.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AvantiCell Science Ltd
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
GIBBSYARD BUILDING
KA6 5HW Ayr
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Scotland Southern Scotland South Ayrshire
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0