Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

4FOLD Reduction of the International Transport of Empty Containers by Folding

Ziel

Due to the global imbalance of import and export ca. € 25 billion a year is spent on repositioning empty containers, and unnecessary emissions of CO2 , NOx and PM are generated. The technical solution proposed by Holland Container Innovation Nederlands (HCI) for this economical and environmental problem is the 4FOLD foldable container. This concept is IP protected by HCI by 8 patents. 4 folded 4FOLD containers stacked upon each other have the same dimensions as one empty container, thus enabling the reduction of the number of transport movements by up to 75%.
This proposal fits within the topic “IT.1-2014-2015. Small business innovation research for Transport” of the work programme “Smart Green and Integrated Transport”. The 4FOLD container strengthens the European transport sector by making container transport more time and cost efficient, creating new jobs, and tackling the aforementioned environmental and mobility defies.
Currently, the 4FOLD container of HCI is the first 40ft foldable container in the world that has received both the CSC and ISO certifications. This prototype is at TRL7 as it is being demonstrated in an operational environment in 3 small international pilot projects. In this project the technical feasibility of commercial production is assessed, the environmental and financial benefits are quantified in a model, a partner search for a demonstration project with 500 – 1,000 4FOLD containers is conducted and the preliminary business plan is elaborated by including a market implementation roadmap.
The long term ambition of HCI is complete replacement of the conventional 40ft container for the transport of freight on sea, rail and road, starting with the introduction of 200,000 4FOLD containers before 2020. Key parameters in HCIs business proposition are technological maturity, strong marketing approach, early involvement of all major stakeholders in the transport chain, and a convincing demonstration project to be executed within the next 3 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOLLAND CONTAINER INNOVATIONS NEDERLAND B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ROTTERDAMSEWEG 183 C
2629 HD Delft
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0