Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biopolus Aero Green - Feasibility Study

Ziel

The objective of the innovation project is to bring to market a high-yield, highly automated aeroponic plant cultivation system suitable for resource efficient, high quality vegetable and fruit production in a limited physical footprint. This core technology and the associated supporting services are expected to be enablers of the widespread appearance of urban farms.
The system lessens agricultural land use. Moving production closer to the place of consumption enables reduction in transportation needs, emissions and food waste production. The aeroponic technology produces very high yields while using the fraction of water. The system has the following main economic benefits for the users:
• year-round crop production
• no weather-related crop failures
• no use of pesticides, herbicides
• use of 75-95 % less water than the same productive technologies
• greatly reduced food-miles
• higher food security and safety
• high yield in crop production
User needs met by the system: demand for products with trustworthy proof of socially and environmentally responsible business practices, demand for chemical-free food products.
Targeted users are those SMEs and farmers who produce indoor, and those restaurants and supermarkets where day-to-day fresh fruits and vegetables are important.
Economic benefits and ecological impact are the main appeals of the technology. The feasibility assessment’s goal is to quantify these advantages which are major milestones toward successful commercialization.
Phase 2 plans are a first demonstration facility and building out full capacity of manufacturing.
European dimension: Flagship sustainable biological technologies like Biopolus Aero Green system can help the EU secure its leading position to address ecological challenges and achieve economic growth.
Global dimension: BAG system enables food production in urbanized areas and lessens dependence on outside sources and imported foods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOPOLUS TECHNOLOGIAK ZRT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
INFOPARK SETANY 1
1117 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0