Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ProZero - Carbon Based fast boats for professional use

Ziel

The overall objective of the ProZero project is to overcome barriers and challenges connected to introducing carbon fibre boats on the fast boats market for professional use. The market has remained unchanged for decades and the introduction of a range of lightweight boats made out of carbon fiber would have a series of positive economic and environmental outcomes.
Tuco Marine Group ApS aims to pursue a major market opportunity by developing and commercializing carbon fibre boats for professional use. More specifically, Tuco aims to target 3 categories of boats: i) Fast Rescue Boats (FRB), ii) Daughter Crafts (DC - boats used for transport between mother ships and oilrigs or windmill parks), and iii) Work Boats (WB) designed with a deck for different work purposes. The objectives for the feasibility study (phase 1) are:
1. To perform a deep industry analysis, a market analysis and a mapping of internal capabilities – in order to complete the business and project plan for carbon fibre FRBs, DCs and WBs.
2. To select and establish agreements with end-user for demonstration of carbon fibre boat.
3. To initiate the design of the whole ProZero Series including specifications for the boats, design of the necessary tools and moulds.
4. To initiate the development of a design portal and a non-disclosure-agreement for clients wanting to enter the portal.

Technological objectives to be accomplished during the innovation project (phase 2):
1. Design and develop moulds and tools for the scalable and cost-effective production of carbon fibre boats.
2. Showcase carbon based boats in operational use.
3. Develop the designs for a product range to complete the offering. The result will be a complete series of boats which can be built to order on the same platform, and thus without additional fix costs for each order.
4. Develop and implement a design portal, enabling customers to get access to the designs and drawings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TUCO YACHT VAERFT APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
KROGSBJERGVEJ 2
5600 Faaborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Syddanmark Fyn
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0