Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A replacement of the sub-optimal live feeds used at hatcheries today with a new cryopreserved live diet for the improved and efficient production of juveniles in marine aquaculture

Ziel

The most important innovation in marine fish aquaculture is the improvement of survival rate and development during the larval stage of the fish. Reasons are that the current nutritional quality of most common live food organisms (rotifers and Artemia nauplii) is inadequate leading to high mortality, deformations and sub-optimal growth during the larval phase of these fish species which limit the overall production.

This project’s primary objective is to cryopreserve targeted natural zooplankton harvested from the sea, which will be revived for the use as live feed organisms in marine aquaculture. The SME Planktonic has succeeded in cryopreserving marine crustacean nauplii in relatively large scale (entities of up to 200 ml), and to revive them as free swimming organisms (revival rate up to 90%). Because fish larvae are evolutionary adapted to graze on these plankton organisms, it is believed and also documented that it is an optimal diet with respect to nutritional value and performances on the fish growth and survival.

Present cryopreservation protocols owned by Planktonic will be further optimized for large scale fish larvae cultivation of both current successful aquaculture species (sea bream and sea bass) and those with requirements of prey of high nutritive value and appropriate size in their early larval phase (e.g. bluefin tuna, long fin yellow tail and Ballan wrasse). Logistics systems for economically feasible shipping of the cryopreserved product within and outside the EU will be assessed, besides procedures for removing market barriers.

The world-wide market of Artemia nauplii and rotifers is estimated to about 450 million €. Planktonic is aiming at 10% of this market, which will result in a turnover of 45 million €.

Planktonic will in the proposed project perform a feasibility study with the focus of a business plan, potential partners to succeed with the commercialization and evaluate different technologies for up-scaling of the production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PLANKTONIC AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BYNESVEIEN 48
7018 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0