Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobile Smart Tracking Antenna System for Remotely Piloted Aircrafts

Ziel

PIDSO, an Austrian SME holding several patents, specializes in ultra‐light carbon‐fibre antenna solutions for diverse applications e.g. in the automotive sector.
Based on its outstanding antenna technology know-how, PIDSO recently has developed an innovative communication and control system for Remotely Piloted Aircrafts (RPAs), which is - compared to competitive solutions - significantly lighter and smaller allowing to mount it on RPAS creating the opportunity for using one RPAS as a relay station for another RPAS thereby dramatically increasing range as well as data transmission features. This provides the missing technological base for Beyond-line-of-sight navigation needed to cross through areas with obstacles like buildings in cities or diverse topographical factors. This will pave the way to deploy RPAS for public safety applications (disaster, rescue, …) or precision agriculture (maturity measurement, crop control, disease detection, fertilizer deployment), both unfolding huge commercial and societal impact. Our system is an innovative ICT solution building on a proprietary hardware and electronic construction (antenna, hybrids, 2-axis gimbal, motor-control, contactless rotary joint) plus a highly-sophisticated software consisting of initialization, tracking algorithms, stabilization and closed loop motor controls based on existing and newly developed models, position and direction finding and power management. Our project fits perfectly with the development and business strategy of PIDSO as well as with the requirements of this SME call, adding a completely new, market changing solution.
Specific objectives for the feasibility study include field tests with three test partners, in particular RPAS manufacturers, to collect feedback from the primary business opportunity fields to be fed into fine-tuning of the solution to get our product from current to TRL9, building up cost models for production and elaborating a detailed business and market entry plan

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PIDSO -PROPAGATION IDEAS & SOLUTIONS GmbH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
LASTENSTRASSE 19
1230 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0