Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optical Injection Locked Modulator

Ziel

Video, mobile and cloud have driven network bandwidth to grow at astonishing rates, estimated at about 40% growth year over year. Between 2000 and 2009 channel data rates in commercial optical fibre networks were peaking at 10Gb/s. Introduction of coherent technology caused a step change and around 2011 rates jumped to 100Gb/s for long haul transmission. It was enabled by advances in digital signal processing, narrow linewidth lasers, coherent receivers and optical modulators. Such modulators are used to control both the level and phase of the optical signal to send data and are the main topic of this proposal.
State of the art modulators are based on a common optical transmitter circuit (a Mach-Zehnder Modulator) to encode the data. In 2012 researchers at the Univ. Southampton invented a new device and applied for a patent on the concept. It is based on optical injection locking (OIL) and allows directly modulated lasers to be used to encode the data. Demonstration systems were developed in partnership with Eblana Photonics who provided the OIL laser devices and is the exclusive licensee to the patent IP. Eblana, established in Dublin in 2001, provides laser sources for sensing and high volume comms applications.
The technique has received strong interest from the scientific community and, significantly, network system manufacturers who have stated eagerness to trial prototypes.
Differentiators are that the output is linear, drive electronics are fundamentally simpler and uses half the number of high speed connections compared to the competition. Key advantages include low cost, low power consumption and amenable to miniaturisation to very small sizes.
Coherent 100G transmission will migrate to shorter reach and wider usage in metropolitan networks (60-800km range) and in enterprise and access at shorter distances and these are the market focus. Eblana Photonics will exploit this technology to become the highest volume supplier of such modulators in the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBLANA PHOTONICS LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BLOCK 3 WEST PIER BUSINESS CAMPUS
D02 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0