Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cooperation between NCPs for Horizon 2020 Societal Challenge 2 on “Food Security, Sustainable Agriculture and Forestry, Marine, Maritime and Inland Water Research and the Bioeconomy” and the Key Enabling Technology - Biotechnology

Ziel

The overall idea of the BioHorizon proposal is to establish innovative and mutually learning pan-European platform for transnational activities of NCPs involved in the SC2 and KET-B. The aim is also to create a network of NCPs exploiting the synergies of acquired and distributed knowledge, collective development and trainings, in which all NCPs can learn from each other, thus increasing mutual understanding of different approaches and requirements in the daily work of an NCP. The network will develop novel, high quality services provided to SC2 and KET-B beneficiaries. The excellent assistance provided by BioHorizon will go beyond typical NCP services, since the established network will put an emphasis on complex and multidisciplinary aspects of Horizon 2020, including widening participation of the EU 28. The methodology applied to achieve the objectives includes: trainings, workshops addressed at NCP needs identified during the evaluation of current activities,, networking staff exchange programme, e-mentoring scheme and trans-national brokerage events. Furthermore, based on the results of the previous project, the new BioHorizon will greatly improve and enhance capacity building and networking opportunities by continuing with activities and measures proven to be successful, but also including new elements. BioHorizon will fully cover activities that include innovative and efficient training of NCPs across Europe, thus helping to simplify and increase access to H2020 calls, lowering barriers for newcomers and improving the quality of proposals submitted. Special attention will be given to networking and improved collaboration of the ICPC NCPs, supporting and increasing their integration with the European NCPs. BioHorizon aimes to generate high impact on different levels: improvement and professionalisation of NCP services, higher number and higher quality of proposals submitted through the establishment of an active network of SC2 and KET-B NCPs at European level.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ISIB-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT PODSTAWOWYCH PROBLEMOW TECHNIKI POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 466 643,75
Adresse
UL. ADOLFA PAWINSKIEGO 5B
02-106 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 466 643,75

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0