Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COoperative ITS DEployment Coordination Support

Ziel

Multifaceted research initiatives and field operational tests have proven the potential of Cooperative Intelligent Transport Systems and Services (C-ITS) to contribute to a safer, more flexible, mobile, sustainable and comfortable future society. In first deployment activities like the Cooperative ITS Corridor, SCOOP@F and COMPASS4D pilot projects,users will precociously experience the benefits of cooperative traffic safety and efficiency services, enabled by the integration of new technology (e.g. ETSI ITS G5) into vehicles and infrastructure. As a considerable stakeholder organisation, the Amsterdam Group pursues a harmonised C-ITS system realisation providing benefits to all users. It facilitates joint work for a growing variety of stakeholders such as road operators, automotive industry, cities and regions. The Coordination and Support Action COoperative ITS DEployment Coordination Support (CODECS) supports the European Commission and the manifold stakeholders involved in C-ITS deployment in finding strategic and technical policy solutions and processes for a consolidated C-ITS roll-out. CODECS serves as hub for transparent information and knowledge transfer on function approaches, experiences and lessons-learned by stakeholders active in the initial deployment. To ensure European-wide seamless (cross-border) interoperability and end-user experiences, CODECS develops a harmonised standards profile supporting a growing amount of C-ITS services. To address key organisational and technology related issues, CODECS will derive a strategic common road map from preferences of the involved stakeholders, giving direction for innovation, testing, standardisation and deployment beyond Day One. CODECS also supports future C-ITS common deployment by achieving a clear understanding on policies, roles and responsibilities. CODECS does convey these insights to the C-ITS deployment platform initiated by the European Commission and also to the Amsterdam Group.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ITS MOBILITY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 365 937,50
Adresse
HERMANN BLENK STRASSE 18
38108 BRAUNSCHWEIG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 365 937,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0