Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimised and Systematic Energy Management in Electric Vehicles

Ziel

Innovation in the automotive industry is of pivotal importance for European´s prosperity. OSEM-EV will provide solutions for better autonomy and predictable range to address today´s car buyers concern about electro mobility. Just increasing the battery capacity is not a viable option because the expectation is to have a familiar level of comfort and safe, eco and human oriented mobility at affordable costs. OSEM-EV will translate the foreseen project innovations into a customer value proposition. The highest priority is improved mileage and predictable range without adding further cost and weight. The negative impact of high and low ambient temperatures will be limited. Cars autonomy will be increased due to a reduction of at least 50% of energy used for passenger comfort and at least 30% for component cooling in extreme conditions compared to current FEVs. The consortium will focus on thermal and coupled electro-thermal energy substitution and harvesting and smart energy usage for cooling and heating of the passenger compartment and in-car infrastructure. OSEM-EV goes for novel electro-thermal architectures and control algorithms including thermal insulation, thermal storage, innovative heating and cooling approaches applied to the powertrain (battery, inverter and motor), battery life duration enhancement as a side effect of thermal management, electronic control of energy and power flows, energy efficiency of electrified accessories, energy substitution and harvesting functions. The consortium will take a radical approach, which does not only rely on improving the efficiency of subsystems but also focuses on their interoperability. By creating an electro-thermal network, most of the energy shall be reutilized, no matter if stored in mechanical, electrical or thermal form.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 123 473,76
Adresse
AM CAMPEON 1-15
85579 Neubiberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 123 473,76

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0