Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-modal plasticity and functional modularisation in the deaf

Ziel

One of the most striking demonstrations of experience-dependent neuroplasticity comes from studies of deaf individuals in whom the temporal ‘auditory’ cortex changes its functional tuning to support visual or tactile functions. Age-of-onset and duration of deafness is thought to affect the extent of cross-modal plasticity (CP) in auditory cortex, with earlier onset and longer durations being associated with increased CP. Importantly, previous studies have suggested that the presence of such CP may negatively influence clinical outcomes of cochlear implantation. This has notably resulted in clinicians discouraging parents from teaching sign-language to deaf children for fear that the use of a visual language will promote CP and interfere with the development of auditory abilities, including spoken language, after cochlear implantation. However, recent models have proposed that CP may exert pressure on regions to maintain their cognitive function irrespective of the type of sensory input, and that such maintenance of functional units (e.g. for language) might be positively harnessed in cases of sensory restoration. This is supported by recent research that suggests maintained functional modularity of the visual cortex may be beneficial to the outcome of sight restoration in blind subjects – a finding that will have important implications on the development of guidelines for sight restoration when a technique becomes available. Ironically, the situation is reversed in the deaf, in which guidelines for a widely used technique is based upon limited understanding of the potential benefits of CP and its influence on functional modularity. It is therefore crucial to obtain a more complete picture as to how age-of-onset and duration may affect CP and functional modularity. This project aims to bridge this gap, and specifically seeks to test whether earlier and longer durations of deafness positively correlate with CP and functional modularity in auditory cortex of the deaf.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 142 719,45
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 142 719,47

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0