Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unity

Ziel

The Unity vision is to strengthen the connection between the police and the diverse communities they serve to maximise the safety and security of all citizens. The end-user focus of Unity shall identify best practices in Community Policing (CP) through primary and secondary research to enhance cooperation between Law Enforcement Agencies (LEAs) and citizens through the development and live pilot demonstrations of technological tools in six EU member states that facilitate, strengthen and accelerate community and LEAs communications. These tools shall be amplified and supported by the design and delivery of CP training and awareness raising activities to LEAs, citizens and community partners, including online virtual communities. Unity will provide LEAs with a new CP model and shared framework of governance and enabling tools and technology to support closer cooperation for greater, more effective and efficient and more inclusive CP. The citizen-centred approach of Unity support the combined protection, safety, security and well-being of communities, but it will also support a more collective, shared ownership of large scale, collective risk. Coordinated by pioneers and practitioners in CP, Unity seeks new ways of working in which the police will serve as a catalyst for change within communities, helping the latter to become an integral part of the solution, and thereby sharing the ownership and delivery of a sustainable CP model which simultaneously embraces the benefits of technology while meeting diverse community needs. This new and sustainable citizen-centred CP model will have community trust and confidence at its heart, with the ability for two-way flows of information and communication to allow for greater understanding of the problems and issues faced by communities. By working with citizens and community stakeholders to arrive at a full understanding of their concerns, targeted interventions and solutions can be agreed to keep local communities safe

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FCT-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLICE AND CRIME COMMISSIONER FOR WEST YORKSHIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 688 125,00
Adresse
LABURNUM ROAD
WF1 3QP Wakefield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Wakefield
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 752 345,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0