Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Proposal for a Horizon 2020 Design Study on the “European Plasma Research Accelerator with eXcellence In Applications“ (EuPRAXIA)

Ziel

EuPRAXIA will produce a conceptual design report for the worldwide first 5 GeV plasma-based accelerator with industrial beam quality and user areas. EuPRAXIA is the required intermediate step between proof-of-principle experiments and ground-breaking, ultra-compact accelerators for science, industry, medicine or the energy frontier (“plasma linear collider”). The study will design accelerator technology, laser systems and feedbacks for improving the quality of plasma-accelerated beams. Two user areas will be developed for a novel Free Electron Laser and High Energy Physics detector science. An implementation model will be proposed, including a comparative study of possible sites in Europe, a cost estimate and a model for distributed construction and installation at one central site. EuPRAXIA will be a new large research infrastructure with an estimated footprint of about 250 m. If the design study is approved, then it will lay the foundation for a possible decision on construction in 2020.

A consortium of 16 laboratories and universities from 5 EU member states has formed for preparing this proposal. 18 associated partners from 8 countries have joined with in-kind commitments (linking 3 additional EU member states). The scientists represent expertise from accelerator operation for photon science and HEP, design and construction of leading accelerators like LHC and Soleil, advanced acceleration test facilities like SPARC and frontier laser projects like CLF, CILEX-APOLLON and ELI. A project with 14 work packages has been defined, 8 of them with funding requested from EU. The proposal has been discussed in the European Steering Group for Accelerator R&D (ESGARD). A statement of strong support has been received. The EuPRAXIA technology is closely linked to EU industry. The director of the THALES Laser Business Unit and the CEO of Amplitude Technologies have sent letters of strong support for the EuPRAXIA proposal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON DESY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 454 000,00
Adresse
NOTKESTRASSE 85
22607 HAMBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 454 000,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0