Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Disasters in Urban centres: a Culture Expert Network (3C – Cities, Cultures, Catastrophes)

Ziel

EDUCEN is a coordination and support action that will work on the complex interplay between culture(s) and disaster risk reduction, above all in the context of cities, to allow in particular formal and informal emergency responders, risk managers, the military, urban planners and planners at regional and national level to be better equipped to deal with elements of culture, and as a result to ensure highly competent disaster responses and increasing community resilience. It is our contention that disaster risk reduction policies and practices are intrinsically cultural as they emerge from and are therefore largely shaped by the interplay of cultures prevalent at both the community, organisational and institutional level. Therefore any endeavour aimed at improving disaster risk reduction efforts should be founded on a comprehensive understanding and appreciation of this interplay and more importantly of the influential role of culture on the way people prepare for, experience, respond, and recover from disasters. EDUCEN will achieve its objectives this by firstly allowing knowledge and understanding of culture(s) in light of disaster risk reduction to become accessible to relevant stakeholders and secondly by encouraging, enabling and sustaining multi-stakeholder dialogue through which academics, practitioners and communities can actively engage and share knowledge, expertise and experiences which will enable all to strengthen their capabilities and impact, but most importantly will allow for both formal and informal risk managers and planners and spatial planners emergency responders in cities to be better informed and guided. The final product will be a multi-level, multi-media handbook, including visuals, maps, written narratives, and videos to support disaster risk reduction professionals to better appraise relevant cultural aspects in their own ‘community of practice’ as well as in the environment where they intervene.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DRS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 249 347,50
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 249 347,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0