Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Secure and Resilient Cloud Architecture

Ziel

Cloud infrastructures, despite all their advantages and importance to the competitiveness of modern economies, raise fundamental questions related to the privacy, integrity, and security of offsite data storage and processing tasks. These questions are currently not answered satisfactorily by existing technologies. Furthermore, recent developments in the wake of the expansive and sometimes unauthorized government access to private and sensitive data raise major privacy and security concerns about data located in the cloud, especially when data is physically located, processed, or must transit outside the legal jurisdiction of its rightful owner. This is exacerbated by providers of cloud services that frequently move and process data without notice in ways that are detrimental to the users and their privacy.

SafeCloud will re-architect cloud infrastructures to ensure that data transmission, storage, and processing can be (1) partitioned in multiple administrative domains that are unlikely to collude, so that sensitive data can be protected by design; (2) entangled with inter-dependencies that make it impossible for any of the domains to tamper with its integrity. These two principles (partitioning and entanglement) are thus applied holistically across the entire data management stack, from communication to storage and processing.

Users will control the choice of non-colluding domains for partitioning and the tradeoffs between entanglement and performance, and thus will have full control over what happens to their data. This will make users less reluctant to manage their personal data online due to privacy concerns and will generate positive business cases for privacy-sensitive online applications such as the distributed cloud infrastructure and medical record storage platform that we address.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INESC TEC - INSTITUTO DE ENGENHARIADE SISTEMAS E COMPUTADORES, TECNOLOGIA E CIENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 524 375,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 524 375,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0