Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantifying the impact of the urban biosphere on the net flux of CO2 from cities into the atmosphere.

Ziel

Due to the offsetting effect of the urban biosphere resulting from the photosynthetic uptake of CO2 by plants that are often well watered and fertilized, the precise impact of urban emissions on the global burden of GHGs is challenging to quantify. Green-space initiatives that increase the vegetative coverage of the landscape, and therefore the productivity of the urban ecosystem for sequestration of CO2 are often proposed as GHG reducing strategies, despite there being very little quantitative evidence for the effectiveness or efficiency of such strategies. Uncertainty in the time scales for respiration of carbon previously taken up through photosynthesis obscures the picture even further. Meanwhile, as the modern urban landscape is continually evolving, with green spaces and parks becoming a more integral component and with suburbs expanding outward from city centers into previously rural, agricultural, and natural areas, it is apparent that we lack the scientific understanding of how best to implement planning strategies that minimize the impact of such changes on climate.
I have expertise in urban metabolism and quantifying carbon footprint at city level, however I lack the scientific knowledge required to understand and quantify the impact of the (urban) biosphere on the net flux of CO2 from cities into the atmosphere. UC Merced, presently leading a 4-yr NSF project in atmospheric modeling of COS to understand carbon cycle processes in urban ecosystems, provides the ideal training ground for me to gain the skills necessary to reach excellence in this multi-disciplinary effort to making our cities more sustainable. The project aims to answer the following questions:
• What is the global impact of urban/suburban ecosystems on atmospheric CO2?
• How will future shifts in land-use types and management practices in densely populated areas influence surface atmosphere fluxes of CO2?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 257 191,20
Adresse
EDIF A CAMPUS DE LA UAB BELLATERRA CERDANYOLA V
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 191,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0