Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Authentication and Authorisation for Research and Collaboration (AARC)

Ziel

The goal of AARC is to address technical and functional gaps that prevent the interoperability of existing R&E AAIs.
AARC objectives are:
1. Deliver the design of an integrated cross-discipline AAI framework, built on federated access production services (eduGAIN)
2. Increase the uptake of federated access within different research communities
3. Pilot critical components of the proposed integrated AAI where existing production services do not address user needs
4. Validate the results of both the JRA and SA by engaging with the research communities

AARC goals will be achieved by:
• Researching main technical (attribute providers, guest IdPs, support for non-web SSO) and policy aspects (level of assurance, security incidents, etc)
• Supporting (commercial) services relevant to the R&E community
• Delivering training to targeted user communities (e.g. libraries, biomedical, arts and humanities) on both technical and legal aspects

Relevance to the work programme:
1. Facilitate the deployment and promotion of a pan-European identity federation – Met by:
• Designing an AAI framework that builds on federated access and on the evolution of eduGAIN’s interfederation approach
• Extensive dissemination of AARC results
2. Lower barriers to entry for organisations – Met by:
• Delivering tools to enable federated access for institutions, services and guest users (also meets obj. Allow for public access at large)
• Delivering technical training tailored to institutions and services following the train-the-trainer model (also meets obj. Offer training and outreach for data professionals)
3. Overcome technical, organisational and legal obstacles – Met by:
• Policies and best practices for operational and security aspects for the integrated AAI
• Training on legal aspects, built on experience with eduGAIN
4. Enable the interoperability of different AAIs – Met by:
• Models to offer collective services and to aggregate their accounting information
• Pilots on security token

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEANT VERENIGING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 536 845,06
Adresse
HOEKENRODE 3
1102 BR Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 597 345,06

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0