Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Getting Ready for EST

Ziel

The present project is intended to take the European Solar Telescope (EST) to the next level of development by undertaking crucial activities to improve the performance of current state-of-the-art instrumentation. Legal, industrial and socio-economic issues will also be addressed, as key questions for the attainment of EST. The particular developments and strategic tasks proposed here can be summarised in the following specific objectives:
(i) Boosting new generation detectors, with the development of two prototype sensors, one for large-format imaging and a the other for high-precision polarimetry, the evaluation of an existing large format wavefront sensing camera is also addressed;
(ii) Development of a capacitance-stabilised Fabry-Perot prototype for a high quality control of the parallelism of the etalon plates;
(iii) new techniques for 2D solar spectro-polarimetry; with integral field units based on multi-slit image slicers or a microlens-fed spectrograph;
(iv) development of large format liquid-crystal modulators, required for the large-format sensors that will be needed for the new generation large aperture telescopes ;
(v) evaluation of the performance of the EST-MCAO deformable mirrors to improve the design and performance of this system; and
(vi) strategic work to covering industrial, financial and legal issues related the future construction and operation of EST. The following issues will be addressed:
• Elaboration of a census of the European solar physics community
• Analysis of the technological expertise of European companies in the different countries and their potential expertise related with the construction needs of EST
• Revision and update of the construction budget of EST
• Stimulation of a discussion of all these aspects within the consortium EAST
With all these elements in hand, the project will be in the condition to present a definite proposal for detailed design, construction, managing and operation of EST.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE ASTROFISICA DE CANARIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 705 000,00
Adresse
CALLE VIA LACTEA
38205 San Cristobal De La Laguna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Tenerife
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 838 750,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0