Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adapting and maintaining the innovation management assessment tools and support Enhancing the innovation management capacity of SMEs

Ziel

"IMP³rove for Future will build on the proven and well-tested innovation management support services developed in the previous IMP³rove projects initiated by the European Commission to help mainly the Enterprise Europe Network (EEN) using IMP³rove services for ""enhancing the innovation management capacity of SMEs"". Furthermore, IMP³rove support services and training programs will be developed to address up-coming needs of SMEs and the support providers. In seven work packages an operational and capacity building / training environment will be created: Innovation management training programs will be further developed and implemented for EEN and other innovation support providers. Coaching of EEN partners in rendering effective innovation management assessments based on the IMP³rove benchmarking tools, and new benchmarking features will be developed. Actions in regions and Member States to develop better programs to enhance innovation management capacity at SMEs will be supported with new IMP³rove products and services. Within this project also the European and international standardisation activities in innovation management will be supported.
The project will actively involve the key stakeholders in shaping the training program, the new features of the IMP³rove platform and in delivering the IMP³rove support services in the most effective manner.
The expected results of this 28 months project are more than 400 EEN members rendering effective innovation management benchmarking services and support to SMEs, more than 4,000 SMEs that have benefited from the IMP³rove services and have been put on the growth track and about 10 other actors in regions and Member States developed better programs for innovation management capacity building of SMEs. They all can rely on the IMP³rove methodology and assessment tools and services compliant with international standards in innovation management.
"

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Adhoc-2014-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMP'ROVE - EUROPEAN INNOVATION MANAGEMENT ACADEMY EWIV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 330 022,00
Adresse
DREISCHEIBENHAUS 1
40211 Dusseldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 330 022,00
Mein Booklet 0 0