Ziel
PARTHENOS aims at strengthening the cohesion of research in the broad sector of Linguistic Studies, Humanities, Cultural Heritage, History, Archaeology and related fields through a thematic cluster of European Research Infrastructures, integrating initiatives, e-infrastructures and other world-class infrastructures, and building bridges between different, although tightly, interrelated fields. PARTHENOS will achieve this objective through the definition and support of common standards, the coordination of joint activities, the harmonization of policy definition and implementation, and the development of pooled services and of shared solutions to the same problems.
PARTHENOS will address and provide common solutions to the definition and implementation of joint policies and solutions for the humanities and linguistic data lifecycle, taking into account the specific needs of the sector that require dedicated design, including provisions for cross-discipline data use and re-use, the implementation of common AAA (authentication, authorization, access) and data curation policies, including long-term preservation; quality criteria and data approval/certification; IPR management, also addressing sensitive data and privacy issues; foresight studies about innovative methods for the humanities; standardization and interoperability; common tools for data-oriented services such as resource discovery, search services, quality assessment of metadata, annotation of sources; communication activities; and joint training activities. Built around the two ERICs of the sector, DARIAH and CLARIN, and involving all the relevant Integrating Activities projects, PARTHENOS will deliver guidelines, standards, methods, services and tools to be used by its partners and by all the research community. It will exploit commonalities and synergies to optimize the use of resources in related domains.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-INFRADEV-1-2014-1
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
59100 Prato
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
50143 Firenze
Auf der Karte ansehen
78153 Le Chesnay Cedex
Auf der Karte ansehen
3512 BS Utrecht
Auf der Karte ansehen
1011 JV AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
D02 CX56 Dublin
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
70013 Irakleio
Auf der Karte ansehen
WC2R 2LS London
Auf der Karte ansehen
1010 Wien
Auf der Karte ansehen
00185 Rome
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
37073 Gottingen
Auf der Karte ansehen
50123 FIRENZE
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10679 Athens
Auf der Karte ansehen
14469 Potsdam
Auf der Karte ansehen
75006 Paris
Auf der Karte ansehen