Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced European Infrastructures for Detectors at Accelerators

Ziel

Particle physics is at the forefront of the ERA, attracting a global community of more than 10,000 scientists. With the upgrade of the LHC and the preparation of new experiments, the community will have to overcome unprecedented challenges in order to answer fundamental questions concerning the Higgs boson, neutrinos, and physics beyond the Standard Model. Major developments in detector technology are required to ensure the success of these endeavours.

The AIDA-2020 project brings together the leading European infrastructures in detector development and a number of academic institutes, thus assembling the necessary expertise for the ambitious programme of work. In total, 19 countries and CERN are involved in this programme, which follows closely the priorities of the European Strategy for Particle Physics.

AIDA-2020 aims to advance detector technologies beyond current limits by offering well-equipped test beam and irradiation facilities for testing detector systems under its Transnational Access programme. Common software tools, micro-electronics and data acquisition systems are also provided. This shared high-quality infrastructure will ensure optimal use and coherent development, thus increasing knowledge exchange between European groups and maximising scientific progress. The project also exploits the innovation potential of detector research by engaging with European industry for large-scale production of detector systems and by developing applications outside of particle physics, e.g. for medical imaging.

AIDA-2020 will lead to enhanced coordination within the European detector community, leveraging EU and national resources. The project will explore novel detector technologies and will provide the ERA with world-class infrastructure for detector development, benefiting thousands of researchers participating in future particle physics projects, and contributing to maintaining Europe's leadership of the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 192 759,11
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 192 759,11

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0