Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TransAfrican Network Development

Ziel

The TANDEM project aims to create favourable conditions for WACREN (West and Central African Research and Education Network) to be able to participate in the forthcoming AfricaConnect project extension and to draw maximum benefit from it, and thereby to ensure WACREN’s integration into the global Research and Education networking community. TANDEM long-term goal is to make it possible for researchers and academics to contribute with their peers around the world to the socio-economic development of the West and Central African Region. To this end, TANDEM is structured around three objectives:

1. Enhance the dialogue between WACREN and policy makers, international donors and regulating authorities, in order to promote connectivity and obtain political and financial support;
2. Enhance the dialogue between WACREN, end users, national research and education networks (NRENs) and research and tertiary education institutes, in order to identify the global e-infrastructure services expected by the end users;
3. Build a permanent stakeholder dialogue by creating favourable conditions for the implementation of three main communities: the “policy makers, donors and regulating authorities” community; the NRENs community; the “end users” community.

TANDEM provides for the implementation of a virtual collaboration platform in order to support the continuity of communities beyond the end of the project, and to enable monitoring of the e-infrastructure services. In order to respond to the growing demand from African research communities, TANDEM is focused on three key research thematic topics: health, food security, and environment; and on the specific needs of these areas. The consortium was carefully selected to provide a balanced mix of research and e-infrastructure organisations, with diverse experiences in academic issues, research and innovation management. The consortium also brings consolidated experience in implementing and managing large research and education networks

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRASUPP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 80 094,14
Adresse
BOULEVARD DE DUNKERQUE 44 CS 90009
13572 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 80 094,14

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0