Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Circular Energy-Frontier Collider Study

Ziel

The award of the 2013 Nobel Prize for Physics acknowledged the leading role of Europe in particle physics, which has a global community of over 10,000 scientists. To reinforce its pole position throughout the 21st century, Europe must be ready to propose an ambitious post-LHC accelerator project by 2018/19. This is one of the main recommendations of the updated European Strategy for Particle Physics, adopted by the CERN Council in May 2013.
The EuroCirCol conceptual design study is a direct response to this recommendation, initiating a study for a 100 TeV energy-frontier circular collider through a collaboration of institutes and universities worldwide.

A new research infrastructure of such scale depends on the feasibility of key technologies pushed beyond current state of the art. Innovative designs for accelerator magnets to achieve high-quality fields up to 16 T and for a cryogenic beam vacuum system to cope with unprecedented synchrotron light power are required. The effects of colliding two 50 TeV beams must be mastered to meet the physics research requirements. Advanced energy efficiency, reliability and cost effectiveness are key factors to build and operate such an accelerator within realistic time scale and cost.

This proposal is part of the Future Circular Collider study under European leadership, federating resources worldwide to assess the merits of different post-LHC accelerator scenarios. It forms the core of a globally coordinated strategy of converging activities, involving participants from the ERA and beyond. Organisations joining this study from Japan and the USA are expected to take part in a global implementation project and a suitable governance model will be drawn-up accordingly.

The main outcome of EuroCirCol will be laying the foundation of subsequent infrastructure development actions that will strengthen the ERA as a focal point of global research cooperation and as a leader in frontier knowledge and technologies over the next decades.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 138 000,00
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 138 000,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0