Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technological Variability during the Late Pleistocene in Eastern Africa: lithic assemblages as indirect witnesses of past human population dynamics

Ziel

PleisTechnoVar aims to better understand the increase in technological variability observed in Africa during the Late Pleistocene, between 70000 and 15000 years ago. While many research projects have focused on the origins of Homo sapiens and its spread Out of Africa into Eurasia, fewer research has concerned the material cultures of the populations who « stayed » in Africa and how they interacted with eachother. The first objective is to study this variability on the regional scale of Eastern Africa, between Kenya and Ethiopia. The second objective is to develop a methodological approach to understand the factors driving this variability. A larger scale of analysis will be used and Eastern Africa as well as the Nile Valley and the Levant will be considered in order to propose hypotheses concerning links between technological variability, environments and population dynamics.
This project is an in-depth study of the candidate's previous research axes in these regions.
In order to meet these objectives, lithic assemblages will be studied using the concept of chaîne opératoire and attribute analyses. Data collection will take place during short mobilities in museums in Eastern Africa, Israel and Europe. Spatial analyses will complete the study. These data will then be discussed in view of the known palaeoenvironmental data, as well as the results from the study of other types of material (zooarchaeology, geomorphology, etc.).
The research will be conducted at the McDonald Institute for Archaeological Research in the University of Cambridge where the candidate will receive high level training to improve her skills in the study of material culture (quantitative and qualitative data, theoretical background), as well as to develop new competences in spatial analysis (through the use of Geographic Information Systems (GIS)). The candidate will greatly benefit from the host organisation's experience in interdisciplinary research on the diversity of material cultures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0