Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Selectively Targeting Oscillations in Parkinson's disease: Causal effects of the beta-rhythm on motor control

Ziel

Parkinson’s disease is a frequent and disabling neurological disorder, which heavily impairs patients’ ability to perform and control movements. Electrical stimulation of a deep-seated brain region, the subthalamic nucleus (STN), has been shown to significantly improve patients’ motor function and quality of life. Recent technological advances in deep brain stimulation (DBS) render it possible to adjust electrical stimulation of the STN to ongoing brain activity, referred to as closed-loop DBS. Here, the implanted electrodes do not only send signals to the brain but also read out neural signals generated by the brain. Closed-loop DBS offers the intriguing possibility to specifically suppress pathological brain activity while leaving physiological activity unaltered.
We propose an innovative and ambitious project, which the researcher will conduct in the Experimental Neurology group headed by Prof. Peter Brown at the University of Oxford, a world-leading laboratory in closed-loop stimulation. In this project we aim to test the hypothesis that closed-loop DBS that selectively targets pathological synchronous firing of neurons at 13 – 30 Hz, the so-called beta-rhythm, will interrupt neural activity related to motor impairment, but not normal functions of the brain. To this end, Parkinson patients with implanted electrodes in the STN will perform two tasks probing different aspects of motor control whilst receiving closed loop stimulation. We will simultaneously record activity from the STN and areas localized on the surface of the brain. This will allow us to assess how suppression of the beta-rhythm affects motor-related activity and connectivity in the human brain revealing it’s causal effects on motor function. Selective suppression of abnormal brain function and preservation of physiological brain mechanisms could be the key to obtain the best possible clinical benefit, whilst avoiding unwanted side effects in the treatment of Parkinson’s disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0