Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elucidating the molecular basis of fruit resistance to desiccation: The cuticle as a key factor

Ziel

Water stress is a key environmental factor that causes important quality and economical losses before and after fruit harvest. As water depletion is becoming increasingly problematic, improving water efficiency and tolerance of plants to dehydration is a priority of the European Union, as reflected in the societal challenge of Climate action, environment and resource efficiency. Likewise, food waste reduction is another key issue in the framework of Horizon 2020, as described in Food security and sustainable agriculture and forestry challenge. Indeed, a large proportion of fresh produce is wasted during postharvest (25-50%) of horticultural crops, which is largely caused by dehydration. Therefore, this project deals with the urgent need of understanding factors influencing water loss to develop innovative solutions geared to saving water and reducing food waste. Based on the idea that cuticular waxes are critical for limiting water loss from fruit, and thus for resisting desiccation and spoilage, we propose to uncover the structural and regulatory pathways that mediate its biosynthesis, transport and assembly in response to drought stress through a multidisciplinary approach. Thus, SEM and TEM microscopy, GC/MS, as well as up-to-date technologies, such as Laser Capture Microdissection (LCM) and RNA sequencing, will be used. Tomato and citrus fruit will be selected as model systems to address this poorly understood area of plant biochemistry, physiology and molecular biology. The availability of mutants of both fruits, as well as the application of stress-related hormones during postharvest, will allow comparative surveys to better understand the regulation of these processes. The outcomes of this proposal will represent a major advance in the understanding of the crosslink between water stress, wax metabolism and fruit biology, and will suggest strategies for enhancing shelf life, drought hardiness and fruit quality in both climacteric and non-climacteric fruit.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 191,20
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 239 191,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0