Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling host intestine-parasite interactions that define immune responses to whipworms

Ziel

Whipworms (Trichuris trichuira) are soil-transmitted helminths that infect about 700 million people in the tropics
and sub-tropics and cause the human disease, trichuriasis. Whipworms live preferentially in the cecum of their
hosts where they tunnel through epithelial cells and cause inflammation potentially resulting in colitis. Despite
extensive research, the role of whipworm interactions with epithelial and immune cells in triggering parasite
expulsion remains unclear, hindering the development of anti-parasite therapies. The ultimate goal of my research
proposal is to investigate and understand this interaction in detail. To achieve this, I will use T. muris, a mouse
model of T. trichuira infection in humans. This research proposal has three key aims. First, to identify new parasite
and host genes that could interplay and modulate immunological outcomes. Second, to characterize the role of host
genes in whipworm infection and immunity. Here, novel and known candidate mutations conferring susceptibility
to colitis identified through the Wellcome Trust Sanger Institute - Mouse Genetics Project will be targeted. Thus, I
will challenge mutant mouse lines with T. muris and evaluate the influence of these mutations on anti-parasite
immunity and expulsion. Finally, upon identification of key genes regulating the immune response to whipworms, I
will explore the mechanism of action of selected genes and their effect on the parasite. For this, I will take
advantage of the vast range of ‘omic’ technologies and facilities available at the WTSI. This project will generate
novel fundamental data on host-whipworms interactions and also support future efforts to control these parasites by
the identification of potential new therapeutic targets. Moreover, resulting knowledge of the parasiteimmunological
interplay could be exploited to understand other intestinal inflammatory diseases such as ulcerative
colitis that have many similarities with trichuriasis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GENOME RESEARCH LIMITED LBG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
WELLCOME SANGER INSTITUTE WELLCOME GENOME CAMPUS HINXTON
CB10 1SA SAFFRON WALDEN
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0