Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Soft Gluon Physics and Multi-Loop Calculations

Ziel

The start of the LHC at CERN and the discovery of the Higgs boson in 2012 started a new era in particle physics. After fifty years from its prediction, the Standard Model (SM) of particle physics has received its final experimental confirmation. There are many experimental and theoretical observations which suggest that new physics should be present at energies slightly above the electroweak scale. Two years of LHC running, however, made clear that such new physics will show up only as small deviations from the SM. This opens up the quest for precision particle physics. It involves our ability to predict scattering amplitudes with the smallest uncertainty possible, a task which relies on our understanding of quantum chromodynamics. This is currently the main task of the theoretical high-energy physics community, and this project addresses issues that are at the heart of this endeavour. Scattering processes at the LHC involve multiple scales, and very often become sensitive, through multi-loop corrections, to scales far lower than the hard interaction. This is the physics of soft gluons, which is the subject of my proposal. I aim at improving our knowledge and treatment of the physics of soft gluons. I will do this by working in parallel on four tasks:
- calculating soft gluon webs at higher orders in perturbation theory, needed to understand the nature of soft gluon radiation to all-orders;
- developing a framework for the resummation of next-to-eikonal soft gluons, needed for improving our ability to obtain precise prediction at LHC;
- developing tools for automatising the treatment of soft gluon radiation in scattering processes, which will directly serve the experimental community.
- investigating factorisation properties of scattering amplitudes in the high-energy limit, the so-called Regge limit.
These goals are important for the exploitation of the LHC and will have a major impact in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0