Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultrafast Sepctroscopy of Quantum Structures

Ziel

Nanoscopic or microscopic structures with their physical properties strongly affected by confinement effects are called quantum structures. This proposal aims for the investigation of ultrafast dynamics in different kinds of quantum structures, namely, semiconductor nanocrystals and metal nano¬particles, their combination to complex nanohybrids, nanowires, nanosheets, as well as nanoemitters in optical cavities. The high-quality quantum structures have been fabricated and already optically investigated by the applicant and his co-workers. These successful experiments delivered important results, but they did not allow for the investigation of the dynamics on a time scale below several picoseconds. On this short time scale, however, multiexciton and exciton relaxation dynamics, phonon dynamics, trapping to surface or defect states, non-radiative recombination, or stimulated emission occur, all determining the optical properties of the quantum structures. It is proposed to perform ultrafast laser spectroscopy on these structures in the expert research group of Prof. Kambhampati at McGill University, Canada. Here, unique spectroscopic facilities exist to investigate the relevant dynamics. Two kinds of experiments will be performed, which will also train the applicant in cutting-edge ultrafast spectroscopy techniques. Firstly, state-resolved transient absorption measurements will directly access the ultrafast dynamics. Secondly, novel two-dimensional electronic spectroscopy will deliver insights into ultrafast coherent processes of the quantum structures. The understanding of the fundamental ultrafast processes will help to further improve the quantum structures and to further pave the way for their application in optical or opto-electric devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HAMBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 164 541,60
Adresse
MITTELWEG 177
20148 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 164 541,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0