Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Imaging Voltage Gated Sodium Channels Using Positron Emission Tomography

Ziel

Voltage gated sodium channels (NaVs) are the primary transmembrane proteins underlying fast electrical communication in neurons of the peripheral and central nervous system (PNS and CNS). Being such an integral part of neuronal signaling, they are implicated in a number of severe diseases that have a major impact on human society. However, drugs and established therapies targeting NaVs are rare due to common off-target effects. Therefore, new NaV-blockers will be developed and used for in vivo imaging using positron emission tomography (PET). For this purpose, novel derivatives of the recently disclosed truncated batrachotoxin (tr-BTX), which represent a completely new type of NaV-blockers, will be synthesized and their ability to block different NaV isoforms (NaV1.1 to 1.8) will be tested using fluorescent assays. The most promising candidates will then be labeled using different positron emitting isotopes such as carbon-11 (11C) and fluorine-18 (18F) exploiting different radioactive half-lifes and metabolic stability. The resulting “hot-tr-BTX” will be subsequently employed in small rodent PET-scans revealing their in vivo pharmacokinetics. This novel and unique tool will provide three major immediate benefits. First, hot-tr-BTX might deliver a general imaging probe for nervous activity in the PNS, and potentially the CNS, by monitoring NaV function in vivo. Secondly, this will allow the investigation of various pain conditions and neurodegenerative diseases and link their pathogenesis to NaV-function. Thirdly, the proposed research might deliver not only new NaV-blockers as potential drug candidates, but will also provide a valuable method facilitating the development of long awaited drugs targeting NaVs for pain therapy, a goal that is currently intensely investigated by numerous European and global pharmaceutical companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KLINIKUM DER UNIVERSITAET ZU KOELN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 860,80
Adresse
Kerpener Strasse 62
50937 Koeln
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 239 860,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0