Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Causes and consequences of alterations in cerebral glucose metabolism in Traumatic Brain Injury

Ziel

Traumatic Brain Injury (TBI) is the leading cause of death and disability in young adults. Hours or days after the primary injury, secondary injury will develop. This secondary injury is responsible for most in-hospital deaths after TBI. Early interventions to prevent secondary injury are currently targeted at reducing intracerebral pressure and promoting cerebral blood flow (CBF), aiming to improve brain oxygenation and reduce ischaemia. However, there is increasing evidence that other mechanisms besides ischaemia are important in the development of secondary damage. Because our brain depends on glucose for functioning, alterations in cerebral glucose metabolism provide insight into the causes of secondary brain damage. The influence of plasma glucose has been studied, but the relation between body and brain glucose metabolism after TBI is unclear. In addition, there are indications that local neuroinflammation influences local glucose metabolism. New techniques, such as positron emission tomography (PET) with 18-Fluorodeoxyglucose (18FDG) and cerebral microdialsyis, allow detailed study of brain metabolism after TBI. During this project we aim to study the causes and consequences of alterations in brain glucose metabolism using 18FDG PET and microdialysis. We will study the influence of alterations in oxygen supply, neuroinflammation and body glucose on alterations in glucose metabolism. Thereafter, the consequences of alterations in glucose metabolism on brain tissue will be studied, using structural magnetic resonance imaging (MRI) and diffusion tensor imaging (DTI). This will provide novel insights into the underlying mechanisms of secondary injury following TBI and its long term consequences. These data should provide a basis for the design and assessment of future neuroprotective therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 97 727,40
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 97 727,40
Mein Booklet 0 0