Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Role, regulation and targeting of nucleic acid-sensing TLRs within the tumour microenvironment

Ziel

Inflammation is an integral part of carcinogenesis. Several different cells of myeloid, lymphoid and non-hematopoietic origin contribute to the strong link between cancer and inflammation and maintain a pro-tumoral environment. The complexity of this environment and the diversity of tumours lead to distinct responses during tumour immunotherapies. Nucleic acid-sensing (NAS) TLR ligands are an essential component of anti-tumour strategies to induce efficient tumour-specific adaptive immune responses. NAS TLRs can also detect nucleic acid released during tumour necrosis, thereby modulating the tumour microenvironment. Interestingly, NAS TLR signalling can induce cell death via apoptosis or induce pro-tumoral survival and proliferation of cancer cells. These opposing effects of NAS TLR ligands may be due to the differential response of distinct tumour-associated cells to TLR ligands. Indeed, the individual response of subsets of tumour-associated cells remains unclear, thus making it difficult to predict the outcome of tumour immunotherapies. Furthermore, the expression and regulation of NAS TLRs in tumour-associated cells remains unknown. Using ex vivo cultures from adenocarcinomas and melanomas, we will systematically analyze the expression of all NAS TLRs on sorted cells. Using cutting edge technologies, we will dissect the role of TLRs in modulating the tumour microenvironment, which will provide novel insights into our ability to modulate cellular inflammation in the tumour. This proposal has the potential not only to reveal novel aspects of NAS TLR regulation, but also to provide new targets for the modulation of the tumour stroma and the infiltrating cells during carcinogenesis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0