Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Motion Picture Grammatical Rating System for Infants and Toddlers

Ziel

"The use of infant-directed media has increased substantially, from 17% in the 1990s to now over 50% in the first year of life although this use is highly controversial. Current motion picture rating systems in Europe only target viewers above 3 years, and only in terms of content. Infant-directed videos include a wide range of cinematic techniques which require film literacy to understand. It is therefore crucial to investigate comprehensively the role of such techniques on infant attention so as to ascertain the impact videos may have on the developing brain. The overall objective of the proposed research is to assess systematically the role of: (a) cinematic techniques, (b) viewing experience and (c) cognitive development on the comprehension of moving images and, on the basis of the findings, (d) to suggest an ""age-appropriateness"" rating scheme for infants and toddlers (e.g. 12m+, 24m+) for audiovisual material. Six-, 12-, 18-, 24- and 36-month-old young children will be categorized into two groups according to the extent of their viewing experience and tested in a cross-sectional study, the findings of which will have important implications for children’s mental development by identifying the age-appropriate cinematic techniques for comprehension of moving images, which may be suitable educational media for infants. This proposal falls squarely within the topics emphasized in the EU 7th Framework socio-economic sciences and humanities themes; it is multidisciplinary, combining film studies, vision sciences, cognitive psychology, developmental psychology, and developmental neuroscience, and will yield significant contributions to the film, TV and educational technology fields within the European Research Area."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIRKBECK COLLEGE - UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 310,85
Adresse
MALET STREET
WC1E 7HX London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 310,85
Mein Booklet 0 0