Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disentangling the effects of CO2 fertilization, nutrient limitation and water availability on forest ecosystem processes: Estimating their long-term consequences on SW European forests

Ziel

European forestry is fast evolving as forests could experience in the near future important changes in climate and also in management, which is moving from timber production to values such as bioenergy, carbon sequestration, biodiversity and others. These factors could change the idoneity of traditional forestry in Scots pine forests (which cover important areas in Europe). The project´s objectives are: 1) To characterize past and estimate future effects of forest management and climate change on carbon and nutrient budgets in Pinus sylvestris stands in SW Europe, to support sustainable forestry that maximizes nutrient and carbon use efficiency and therefore tree growth; 2) To develop, evaluate and apply reliable ecologically-based mathematical models that can be applied in forest management, to study interactions among elevated atmospheric CO2, tree growth and limiting nutrients and moisture. To achieve these objectives the project will be implemented in three stages: 1) Field and archival samples form experimental plots in Scot pine stands in the Pyrenees will be used to analyze connections between soil, leaf and stem nutrient status in the last 16 years. The magnitude of ecosystem biomass and nutrient pools will be estimated to calculate the historical change of nutrient use efficiency by the pines. Historical leaf NUE will be estimated through leaf area scanning combined with chemical analysis. Stem water and nutrient status will be estimated by wood scanning combined with techniques discriminating isotopes of carbon and nitrogen. 2) The ecosystem model FORECAST-Climate will be calibrated, validated, and used as a virtual lab to test the relative importance of nutrient, water, and CO2 availability on tree growth. 3) A battery of climate change (temperature, precipitation and CO2 concentration) and forest management scenarios will be simulated to assess their long-term consequences and provide guidelines on the potential consequences of each management option.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD PUBLICA DE NAVARRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
CAMPUS DE ARROSADIA
31006 Pamplona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0