Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rwenzori Ice Dynamics and Environmental Changes

Ziel

At the border between Uganda and the D.R. of Congo, the Rwenzoris form a remote and high-altitude mountain range stretching through the East African Rift System. With heights of 4-5 km, they include Africa's third highest peak (Mt. Stanley, 5109 m) as well as some of the last African glaciers. The combined area of the Rwenzori glaciers declined by more than 75% during the 20th century, and halved between 1987 and 2006. This extreme mass loss may have strong implications for the local hydrology, ecosystems and communities, and recent estimates suggest that the glaciers will disappear in the next decade(s). This trend correlates well with similarly dramatic glacier retreats on Mt Kilimandjaro (Tanzania) and Mt Kenya (Kenya) during the same period, and is attributed to increased air temperature or reduced humidity/cloud cover. Despite recent work on the evolution of glacier extent in the last decades, the measured glacier retreat, as well as the interpretation of the driving climatic factors responsible since the 1980’s, remain controversial and are limited to available data.
In order to better understand the dynamics of this recession, we will survey the current state of the two largest Rwenzori glaciers, Stanley and Speke glaciers, using a panel of remote sensing, geophysical and geochemical methods. These include, first, surveying of glacier extents over the last decades using satellite imagery, mapping of the current glacier extent and main features using differential GPS, and assessing the glacier thicknesses using ice-penetrating radar. These three steps will allow for further ice flow modeling. Second, the use of weather station data in the glacier vicinity as well as ice/water sampling for geochemical analysis will allow investigating the glacier sensitivity to the changing climate and its (palaeo-)environmental potential. These results will be compiled with a view to provide a first estimate of modern, past and future ice budgets in the area of interest.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MUSEE ROYAL DE L'AFRIQUE CENTRALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 800,00
Adresse
LEUVENSESTEENWEG 13
3080 Tervuren
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 800,00
Mein Booklet 0 0