Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of functional genomic screens to identify conserved host cell processes targeted by fungal effector proteins

Ziel

In nature, fungi live in close contact with many different hosts: plants, other fungi, insects and even vertebrates including humans. They do so because the host often supplies key nutrients, which enables the fungus to grow and successfully reproduce. In many cases though, a fungus can act as a parasite and infects the host. As a result, the host mounts an immune reaction to combat the fungal infection. The fungus, in turn, has evolved ways to circumvent the immune reaction. This “arms race” between fungus and host has given rise to a plethora of secreted proteins that the fungus uses to suppress the host immune responses and circumvent host defence reactions. These secreted proteins from fungi that function in this arms race are commonly known as “effectors”. A very important plant pathogenic fungus that is predicted to encode close to 500 of such effector proteins is the barley powdery mildew fungus Blumeria graminis f. sp. hordei. Unravelling the functions of these effector proteins will provide important insights into fungal pathogenicity and host immunity. To date, the roles of the vast majority of the effector proteins are unknown. One way to elucidate the functions of these numerous effector proteins is to express each separately in model eukaryotic organisms like yeast, Saccharomyces cerevisiae, or algae, Chlamydomonas reinhardtii and identify conserved cellular targets of these effector proteins. This approach has proven to be very successful in identifying targets of bacterial effector proteins. In the project described here, this yeast- and algae-based system will be applied for the first time for fungal effector proteins.
Effectors are, besides being used by fungi to infect plants and other organisms, also a potential new source to rewire cells. When interesting conserved targets of these effectors are found, it opens up ways to use them in biotechnology and for medical purposes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0