Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Time of Early Metalwork in Prehistoric Italy

Ziel

The researcher is moving from Italy to the UK in order to build a new chronology and classification method for early metal artefacts (i.e. axes, daggers and halberds) from Italy, c.4500-2000 BC. The project aims will be achieved through a combination of radiocarbon dating and scientifically informed work on artefact classification criteria, which takes into account the technological transformation undergone by the objects during their life-cycles. The importance of the project is twofold: (a) this is the first time that a researcher develops a reflexive approach to metalwork classification, which explicitly takes into consideration forging, use and other post-casting alterations to the shape and features of objects; (b) it is also the first attempt ever made to ground the chronology of early Italian metalwork in a comprehensive set of radiocarbon dates. The significance of the project goes beyond Italian archaeology insofar as early Italian metals are typologically cross-linked to similar objects in Europe and the Mediterranean. It is thus anticipated that the project will bring about dramatic changes in our understanding of the chronology and developmental sequence of prehistoric metal technology across large swathes of Europe, with particular reference to central Europe, the western Balkans, Sardinia and Crete. Whilst working on the project, the researcher will acquire new expertise in metalwork use-wear analysis and Neutron Diffraction (ND) analysis, two cutting-edge techniques of artefact characterization. ND analysis will be deployed during a secondment at the ISIS Facility, Rutherford Appleton Laboratory (Didcot, UK). The researcher will also develop new skills in radiocarbon dating, artefact classification and statistical analysis. Newcastle University, the host organisation, will in turn benefit from the researcher's expertise in Italian and European prehistory, with special regard to the technology of prehistoric bronzes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0