Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioactive glass in electrospun matrices: functionalised smart scaffolds for interface tissue engineering applications

Ziel

The project aims to fabricate and characterise novel type of multilayered scaffolds suitable for interface tissue engineering applications, in particular for osteochondral segment regeneration. Osteochondral defects imply injury in cartilage, bone and bone-cartilage interface tissues, characteristic of all the joints of human body, its causes could be both traumatic and due to aging-related pathologies. The project will be focused on the integration of several scaffold fabrication techniques for the development of novel electrospun multilayered scaffolds. In particular, considering the well-known effects of bioactive glass on osteogenesis, angiogenesis and its antibacterial activity, electrospun bioactive glass mats will be fabricated. Moreover, bioactive glass particles will be dispersed in a polymeric solution before the electrospinning for the fabrication of bioactive glass-doped mats. These two kind of scaffold will be used for the fabrication of the multilayered structures. Innovative solutions will be adopted for the obtainment of the stratified samples, integrating different technologies as the electrospinning, freeze-drying and foam replica method. The training of the researcher in the host Institution will be focus on the development of skills related to cell culture management and in particular on cell culture for tissue engineering. The training will start with cell viability tests and cell seeding on several kind of scaffolds. Several cell lines will be used and it will be also investigated stem cells differentiation. The use of co-culture systems and dynamic cell culture will also be evaluated and eventually applied to the multilayered scaffolds. An innovative approach will be used in the investigation of scaffold mechanical properties, in fact mechanical tests will be performed on the multilayered samples and on each single layer to evaluate the deposition of ECM on the seeded scaffolds and how it affects scaffold mechanical properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0