Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multilateral adverse selection in industrial economics and general equilibrium

Ziel

It is aimed to understand the economic consequences of multilateral private information, and to obtain corresponding policy implications. The focus will be on two types of contexts: (i) oligopolistic firms seeking to constitute a collusive agreement, having private information about their costs and/or the quality of their products; (ii) agents trading in an otherwise perfectly competitive environment, having private information about their preferences and/or the quality of the products that they bring to the market. In the presence of multilateral adverse selection, a small number of firms may not be able to reach a cooperative agreement to divide the market if a firm's willingness to cooperate is interpreted as a sign of weakness by the other firms. Knowing that the other firms are willing to cooperate and, therefore, are relatively weak, if a firm is still willing to cooperate, this reveals its weakness to an even greater extent. As a result of such a cascade, firms may never be able to establish a cooperative agreement. In an otherwise perfectly competitive environment plagued by adverse selection, if an agent purchases a good that he/she cannot distinguish from other goods, the agent should receive the good that is the cheapest among those that he/she cannot distinguish from the purchased good. General equilibrium analysis of such economic contexts can be made possible by using an analytical trick of distinguishing goods not only by their physical characteristics but also by the agent that brings them to the market. The novel insights generated from these investigations, and the understanding of their scope of validity, matter to competition policy in oligopolistic and approximately competitive industries. They can also be used as building blocks for further research. In particular, general equilibrium results should be amenable of application to macroeconomic modelling and policy design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION JEAN JACQUES LAFFONT,TOULOUSE SCIENCES ECONOMIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 138 807,00
Adresse
5E ETAGE, 1 ESP DE L'UNIVERSITE
31080 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 138 807,00
Mein Booklet 0 0