Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Experimental co-Design Approaches: Investigating possibilities for creating networks of resilient citizens and civic actions of urban resilience through hybrid platforms

Ziel

EcoDA investigates methods for co-designing platforms that can stimulate collective civic actions of urban resilience and enhance the capacities of urban residents to become resilient. The project focuses on food practices as case studies of resilient actions and tests a hybrid platform in three European cities – London, Paris and Bucharest. The research has three main objectives: 1) to examine the social, cultural, political and technological contexts for urban resilience, and map existing civic initiatives around resilient food practices in the three selected cities; 2) to co-design, prototype, test and refine open source digital platforms that could enable such civic initiatives to take place and/or expand, and enhance resilience capacities for citizens; and 3) to evaluate the capacity of these co-designed platforms to generate forms of public participation and urban governance that can stimulate actions of urban resilience. To address these objectives, the research will be carried out through design practice, through secondments within three professional practices working in the area of urban resilience, in the three elected cities. The methodology includes traditional qualitative methods (e.g. interviews), participatory action research, co-design experiments and collaborative workshops. The innovative and original aspects of EcoDA offer significant value in the context of the Horizon 2020 EU Programme, by addressing areas of special focus (e.g. sustainable food security and waste management) and key objectives (e.g. boosting industry engagement and supporting innovation). Moreover, the practice-based research approach, the open-source nature of the platform and the provision of the ‘metadata’ needed to enable the platform, will facilitate the up-scaling and up-taking of EcoDA’s outcomes in various cities across Europe and possibly further away, thus enabling collaborations beyond the term of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0